Um die Antwort vorwegzunehmen: es ist nicht der Tag der Winter-Sonnenwende, bzw. der 21.Dezember!

 

Der späteste Sonnenaufgang findet in unseren Breitengraden am 2. Januar um 08:13 statt und 
der früheste Sonnenuntergang am 12. Dezember um 16:35.
Der kürzeste Tag liegt dazwischen: am 21. Dezember dauert er 8h28min.

 

Ursache dieser Fakten ist einerseits die elliptische Form der Erdbahn um die Sonne, andererseits die Neigung der Erdachse zur Bahnebene.

In der Astronomie werden diese Aspekte in der sogenannten Zeitgleichung berücksichtigt.

 Zeitgleichung

 

 

Die entsprechenden Daten für die Sommer-Sonnenwende:

Der früheste Sonnenaufgang findet in unseren Breitengraden Mitte Juni um 05:29 statt und 
der späteste Sonnenuntergang Ende Juni um 21:26.
Der längste Tag liegt dazwischen: am 21. Juni dauert er 15h56min.

 

 

Zwischen dem frühesten und spätestem Sonnenaufgang ergibt sich also eine Differenz von 2h44min. Interessant ist, dass die entsprechende Differenz beim Sonnenuntergang 4h51m beträgt!? 
Diese Differenz hat aber keine astronomische Ursache ... Wink

Zeiten der Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge