Beim FriBi (Fritigs-Bier) in der ESSE war immer wieder mal Mayonnaise ein Thema. Dies lag vor allem - oder nur - an Elie. Unser belgische Velo-Fan schwärmte von der Vielfalt der verschiedenen Mayonnaise in seinem Heimatland. Irgendwann war die Idee geboren, eine Mayonnaise-Degu durchzuzführen.
Am 18.03.2022 traffen sich dann gut 20 Leute in der ESSE und verkosteten folgende Produkte:
- HACO Mayonnaise (1kg-Beutel), HACO ist ein Lieferant für Gastro-Betriebe
- Heinz Mayonnaise Original
- Zaanse mayonaise (https://www.zaansemayonaise.nl/)
- Mayonnaise Appenzeller (selbstgemacht - Rezept siehe unten, mit einem kräftigen Schuss Appenzeller-Alpenbitter)
- Hellmann's Real Mayonnais (https://www.hellmanns.com/)
- D&L Mayonnaise (https://www.belgian-sauces.com/)
- Remia Frites sauce (https://www.remia.com/)
- Thomy-Mayonnaise
- M-Budget Mayonnaise
- Calvé Mayon(n)aise (https://www.calve.nl/producten/mayonaise.html)
Am besten bewertet wurde Calvé (Nr.10).
Auf Platz zwei folgte Thomy-Mayonnaise (Nr.8), Remia hat gleichviel Punkte erhalten ist aber eigentlich keine Mayo!
Auf dem dritten Platz landete schliesslich Heinz Mayonnaise Original.
zu den Fotos der Degu
Und hier das Rezept:
Zutaten (für 1dl, bzw. 4 Portionen)
- 1 Eigelb
- 1 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- etwas Salz und Pfeffer
- 1 dl Öl (Sonnenblumen- und/oder Rapsöl)
Olivenöl geht auch - vor allem wenn man sie für Fisch zubereitet - aber Achtung, bei kaltgepresstem Olivenöl wird die Mayonnaise bitter. Mein Tipp 2/3 Sonnenblumenöl + 1/3 Olivenöl.
Zubereitung
- alle Zutaten - ausser Öl - in einer Schüssel mit Schwingbesen gut verühren
- dann langsam Öl beigeben und fleissig weiter rühren
- wenn die gewünschte Konsistenz vorhanden ist, mit Pfeffer, Salz und evtl. Worchestersauce abschmecken - oder eben mit Appenzeller .
Achtung
Da die Eier nicht erhitzt werden, handelt es sich bei Mayonnaise um eine Roheierspeise!
Es sollten also nur frische Eier mit intakter Schale verwendet werden. Ausserdem eignet sich Mousse nicht zum Aufbewahren, Resten sind also zu vermeiden.